Liebe Vereinsvertreterinnen und -vertreter,
„Winter sailing days are sometimes the best“, wer uns auf https://www.facebook.com/deutscherseglerverband/ folgt, hat das schöne Wintersegel-Video von „Wooden Ships“ vielleicht schon gesehen. Auch die Eissegler und Snowkiter freuen sich über Eis und Schnee. Die meisten von uns sehnen aber vermutlich das Frühjahr und die Sommer-Segelsaison herbei. Bald ist es ja so weit, aber noch ist es kalt. Genug Zeit, unsere aktuellen Mitteilungen zu lesen.
Bitte denken Sie daran, diese E-Mail auch an die weiteren Funktionsträger/innen in Ihrem Verein weiterzuleiten.
I. AMTLICHE MITTEILUNGEN
Protokoll des Seglertages
In der Anlage erhalten Sie das Protokoll des Seglertages 2017.
Vereinsausschluss
Mit Beschluss des Präsidiums vom 19. Januar 2018 ist die SeglerGemeinschaft Insel Scharfenberg e.V. (B 140) gemäß § 3 Abs. VII Ziff. 3 DSV-Grundgesetz mit sofortiger Wirkung aus dem Deutschen Segler-Verband ausgeschlossen.
II. WETTSEGELN
Änderungen Wettfahrtregeln
World Sailing hat mit Wirkung zum 1. Januar 2018 Änderungen in den Wettfahrtregeln Segeln vorgenommen. Diese betreffen im Wesentlichen das Verfahren bei Regelverstößen durch sogenannte „unterstützende Personen“ (Trainer, Eltern, Betreuer…).
Den englischen Originaltext und die deutsche Übersetzung finden Sie unter https://www.dsv.org/app/uploads/wr-aenderungen-2018.pdf
Ausbildungsordnung Wettfahrtleiter und Schiedsrichter
Am 1. Januar 2018 ist die neue Ausbildungs-, Lizenz- und Prüfungsordnung für Wettfahrtleiter und Schiedsrichter in Kraft getreten. Verlängerungen von gültigen Lizenzen werden allerdings noch nach den bisherigen Regularien vorgenommen. Für die Neuausstellung von Lizenzen und die dann kommenden Verlängerungen ist ein Punktesystem eingeführt worden, das deutliche Erleichterungen gegenüber dem bisherigen System umfasst.
Hier der Link zur neuen Ordnung: https://www.dsv.org/app/uploads/ausbildungs-lizenz-und-pruefungsordnung-fuer-wettfahrtleiter-und-schiedsrichter-2018.pdf
III. SERVICE
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung
Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) EU-weit in Kraft. Sie löst das bisherige Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) weitestgehend ab. Die DSGVO gilt für alle Personen und Unternehmen, die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen. Personenbezogene Daten sind beispielsweise Name, Anschrift, aber auch die IP-Adresse oder IBAN einer Person. Unter Verarbeitung versteht man in diesem Zusammenhang das Speichern, Übermitteln oder Bearbeiten der Daten.
Bereits vor Inkrafttreten der DSGVO sollten Sie mit den Vorbereitungen beginnen, um die Datenschutzkonformität in Ihrem Verein sicherzustellen.
Da die DSGVO alle Sportvereine im gesamten Bundesgebiet gleichermaßen betrifft, egal welche Sportart sie betreiben, erfolgt die Information und Beratung über den DOSB bzw. die Landessportbünde. Umfangreiche und aktuelle Informationen zur Umsetzung der DSGVO für Sportvereine erhalten Sie zum Beispiel…
…beim Württembergischen Landessportbund unter:
https://wlsb.de/vereinsmanagement/recht?utm_source=newsletter_253&utm_medium=email&utm_campaign=wlsb-newsletter-23-2017
…beim Hamburger Sportbund unter:
https://www.hamburger-sportbund.de/themen/datenschutz
…beim Landessportbund Nordrhein-Westfalen unter:
http://www.vibss.de/vereinsmanagement/recht/datenschutz-und-internetrecht/eu-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/
Wir bedanken uns für Ihr Interesse!
Herzliche Grüße
Christiane Perlewitz
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
******************************
Deutscher Segler-Verband e.V.
Gründgensstraße 18
D-22309 Hamburg
Tel: +49 (0)40 632 009 – 11
mobil: +49 (0)170 55 49 583
http://www.dsv.org
*******************************
Seglertagsprotokoll 2017_Teil 1
Seglertagsprotokoll 2017_Teil 2