Photo: Pia Boidol
Photos: Rainer Birkholz
Photo: Pia Boidol
Photos: Rainer Birkholz
Wir sind jetzt live! Schaut den Livestream vom Auftakt der Segel-Bundesliga aus Friedrichshafen hier live!
|
Liebe Freunde des Segelsports,
dieses Jahr führt der SCBC die Sportsegel-Tage zum zweiten mal durch. Alle Jugendlichen und Erwachsenen bekommen hier die Chance, unverbindlich und günstig den (Wieder-) Einstieg in den Segelsport zu finden. Egal, ob der letzte Segelkurs schon 10 Jahre her ist, oder noch nie gesegelt wurde: Bei uns sind alle herzlich Willkommen!
Der Spaß steht bei den SCBC Sportsegel-Tagen immer im Vordergrund. Über das verlängerte Vatertags-Wochenende vom 10. bis 13. Mai 2018 vermitteln erfahrene Vereinsmitglieder auf ihren eigenen Booten das nötige praktische und theoretische Wissen. Täglich wechseln die Crews zwischen verschiedenen Schiffstypen und erfahren so die Unterschiede zwischen den Booten. Abends kochen wir gemeinsam und haben vor allem eines: Spaß!
Weitere Informationen zu dieser Veranstalung findet ihr auf unserer Webseite oder auf dem Button.
|
Bitte leitet diese E-Mail an interessierte Freunde oder Bekannte weiter, damit sie sich einen Platz für diese Veranstaltung sichern können.
Falls ihr Fragen oder Gedanken zu den Sportsegel-Tagen oder dem Newsletter habt, erreicht ihr die Vereinsleitung jederzeit per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Bilder von Holger Mannel
Wir danken unseren Sponsoren:
Copyright: Bayerischer Rundfunk
Augsburg – Stadt des Wassers
Erstausstrahlung: Montag, 16. April 2018, 21 Uhr bis 21.45 Uhr, BR Fernsehen
am nächsten Montag, 16. April 2018, wird der Augsburger Segler-Club im Bayerischen Fernsehen zu sehen sein.
Zum Hintergrund: Nina Arnold, Augsburg-Bloggerin, fährt im Sommer mit einer alten Dampflok raus zum Ammersee, strawanzt da herum und wir erzählen unter anderem über den Augsburger Segler-Club und zeigen schöne Aufnahmen vom Gelände, See und Booten.
Copyright: Bayerischer Rundfunk
Hier ein paar Infos zum Film, zur Verfügung gestellt von Dr. Michael Zehetmair, Leitender Redakteur im Programmbereich Kultur im BR Fernsehen:
In dem in meiner redaktionellen Verantwortung entstandenen Film geht es zudem 45 Minuten lang um das reichhaltige Wasserthema in Augsburg (damals und heute) – demnächst vielleicht Unesco-Welterbe, der Antrag läuft. Frühe Industrialisierung (Energie durch rund 150 Kilometer Kanäle im Stadtgebiet). Ganz früh dran auch in Bayern. was die Versorgung mit fließendem Wasser in allen Haushalten angeht, älteste Wassertürme in Mitteleuropa, und vieles mehr. Viel Leichtes auch im Film - etwa eine Bootsfahrt für Verliebte beim Oblatterwall oder auch Kindergartenkinder, die an der Wertach lernen, was es so für Fische gibt und warum Fische wertvoll sind. Und ein Besuch bei der Wasserwacht Augsburg, wo Buddy, der erste in Deutschland eingesetzte Wasserwachtrettungshund zeigt, was er kann.
Musik zum Film ist komplett von Augsburgern – von Andreas Bourani über Leopold Mozart bis hin zur Indie-Band Anajo.
Copyright: Bayerischer Rundfunk